Ausbildung zur zertifizierten Hundetrainerin / zum zertifizierten Hundetrainer bei Pauli’s Hundetraining
📍 Ort
HUTA Liestal – direkt im Stedtli an der Allee
(Zentrale Lage, gut erreichbar mit ÖV und Auto)
Einführungspreis für den ersten Jahrgang (Mai 2026 – April 2027) Gesamt: CHF 4800
-
12 Monatsraten à CHF 400.–, oder
-
Einmalzahlung mit CHF 150.– Rabatt (CHF 4’650.–)
💡 Der reduzierte Einführungspreis gilt exklusiv für den ersten Jahrgang, da die Teilnehmenden zusätzlich Praxiserfahrung in der HUTA sammeln und dadurch aktiv mitwirken.
Inkl. Schulungsunterlagen, Starter Set
1 Wochenende pro Monat:
-
Freitag: 17:30 – 20:30 Uhr (Theorie & Austausch)
-
Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr (Theorie & angewandte Praxis)
-
+ 1 zusätzlicher Praxistag pro Monat
Start: Mai 2026
Dauer: 12 Monate (Mai 2026 – März 2027)
Teilnehmerzahl: max. 6-8 Personen
Deine Vorteile
✅ Praxis jeden Monat – direkt in echter Umgebung
✅ Möglichkeit, unter der Woche in der HUTA mitzuarbeiten
✅ Kleine Gruppen & individuelle Betreuung
✅ Reale Situationen
✅ Ideal für Berufstätige durch Wochenendformat
✅ Mit integriertem Gründungs- & Marketingmodul – inkl. echtem Fachwissen aus einem Marketingstudium und Harvard Business School Wissen, um dich gezielt bei deinem Markenaufbau zu unterstützen
✅ In Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt, der alle Fragen rund um Recht und Markenaufbau professionell begleitet – für maximale Sicherheit und langfristigen Erfolg

Ausbildungsinhalte
Mai 2026 – Modul 1: Recht & Berufskunde + Praxistag
-
Schweizer Tierschutzgesetz & kantonale Vorschriften
-
Haftungsrecht, Versicherungen, Datenschutz
-
Bewilligungen für Hundetrainer/innen
-
Verantwortung & Ethik im Training
🦴 Praxistag: Beobachtung von Gruppenverhalten & Sicherheitsaspekte in der HUTA
Juni 2026 – Modul 2: Grundlagen der Hundepsychologie + Praxistag
-
Domestikation & Rassenkunde
-
Kommunikation, Körpersprache & Ausdrucksverhalten
-
Bindung & Sozialverhalten
-
Emotionen & Motivation im Hundetraining
🦴 Praxistag: Körpersprache und Emotionen in der Gruppe erkennen
Juli 2026 – Modul 3: Lerntheorie & Trainingsmethoden + Praxistag
-
Klassische & operante Konditionierung
-
Verstärkerprinzipien & Belohnungsstrategien
-
Marker- & Clickertraining
-
Aufbau von Verhalten & Signalen
🦴 Praxistag: Anwendung verschiedener Trainingsmethoden in Alltagssituationen
August 2026 – Modul 4: Beobachten & Analysieren + Praxistag
-
Verhalten in Gruppen analysieren
-
Stress- und Konfliktverhalten erkennen
-
Dokumentation & Trainingsplanung
🦴 Praxistag: Verhalten einzelner Hunde dokumentieren und bewerten
September 2026 – Modul 5: Verhalten & Problemverhalten + Praxistag
-
Ursachenanalyse von Angst, Aggression & Unsicherheit
-
Trennungsstress & Jagdverhalten
-
Entwicklung individueller Trainingspläne
🦴 Praxistag: Beobachtung & Arbeit mit Hunden mit speziellen Herausforderungen
Oktober 2026 – Modul 6: Erste Hilfe & Gesundheit + Praxistag
-
Erkennen von Krankheitssymptomen & Notfällen
-
Sofortmassnahmen & Stressmanagement
-
Zusammenarbeit mit Tierärzten
🦴 Praxistag: Erste-Hilfe-Übungen & Notfallmanagement im Alltag
November 2026 – Modul 7: Alltagstraining & Kundenkontakt + Praxistag
-
Leinenführigkeit, Rückruf & Impulskontrolle
-
Begegnungs- & Stadttraining
-
Arbeit mit Kundenhunden
🦴 Praxistag: Kundentraining unter Anleitung, Feedback & Reflexion
Dezember 2026 – Modul 8: Didaktik, Kommunikation & Selbstreflexion + Praxistag
-
Aufbau von Kursen & Einzeltrainings
-
Gesprächsführung & Konfliktlösung
-
Selbstreflexion & Trainerrolle
🦴 Praxistag: Leiten eigener Mini-Trainings mit Auswertung
Januar 2027 – Modul 9: Spezialisierungen + Praxistag
-
Welpen- & Junghundetraining
-
Beschäftigung & Nasenarbeit
-
Mehrhundehaltung & kreative Auslastung
🦴 Praxistag: Durchführung eines Thementrainings (z. B. Nasenarbeit)
Februar 2027 – Modul 10: Praxis 3 – Eigenständiges Unterrichten + Praxistag
-
Planung & Durchführung eigener Trainings
-
Feedback & Supervision
🦴 Praxistag: Eigenständige Leitung von Kundentrainings
März 2027 – Prüfungsvorbereitung + Praxistag
-
Wiederholung & Prüfungssimulation
-
Fallbesprechungen & Videoanalyse
🦴 Praxistag: Generalprobe für die Abschlussprüfung
April 2027 – Modul 11: Marketing, Markenaufbau & Selbstständigkeit + Praxistag
-
Aufbau einer eigenen Hundeschule / HUTA
-
Positionierung & Markenidentität
-
Preisgestaltung, Social Media & Kundenbindung
-
Netzwerkaufbau & Kooperationen
🦴 Praxistag: Präsentation des Abschlussprojekts & Abschlussprüfung
🎓 Abschluss:
Zertifizierte/r Hundetrainer/in (Pauli’s Hundetraining)
